Im Jahr 2025 sind iPads beliebter denn je. Sie bieten Komfort für vielfältige Anwendungen wie Serien schauen oder E-Books lesen. Doch nicht jeder möchte den vollen Neupreis zahlen. Ein gebrauchtes iPad kann eine attraktive Alternative sein.
Der iPad Gebrauchtkauf bietet erhebliche Vorteile. Sie sparen Geld und handeln nachhaltig. Die Preisspanne für ein iPad Secondhand reicht von 187,00 € bis 1.150,00 €. Im Vergleich dazu kostet ein neues klassisches iPad 699,00 €.
Beim Kauf eines gebrauchten iPads gibt es einiges zu beachten. Dieser Artikel hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir beleuchten wichtige Aspekte wie Modellauswahl, technische Spezifikationen und Preisvergleiche.
Die ideale Zeit für den Kauf ist einige Wochen nach dem Verkaufsstart neuer Modelle. Dann kommen viele Altgeräte auf den Markt. Achten Sie besonders auf Akkulaufzeit und iOS-Kompatibilität. Ein gebrauchtes iPad sollte mindestens iOS 12 unterstützen.
Vorteile eines gebrauchten iPads im Jahr 2025
Der Kauf eines gebrauchten iPads bietet im Jahr 2025 zahlreiche Vorteile. Die iPad Preisersparnis steht dabei an erster Stelle, doch es gibt noch weitere gute Gründe für einen Gebrauchtkauf.
Erhebliche Kosteneinsparungen
Die iPad Preisersparnis beim Kauf eines gebrauchten Modells ist beachtlich. Während neue iPads zwischen 389,00 € und 1.799,00 € kosten, beginnen die Preise für gebrauchte Geräte bei nur 187,00 €. Der durchschnittliche Preisunterschied liegt bei 30% bis 40%.
Modell | Neupreis | Gebrauchtpreis | Ersparnis |
---|---|---|---|
iPad Mini | 599 € | 479 € | 120 € |
iPad Air | 699 € | 559 € | 140 € |
iPad Pro 11″ | 1.199 € | 1.039 € | 160 € |
Nachhaltiger Konsum
Ein nachhaltiger iPad-Kauf trägt zum Umweltschutz bei. Durch die Verlängerung der Nutzungsdauer werden Ressourcen geschont und elektronischer Abfall reduziert. iPads sind für ihre Langlebigkeit bekannt und funktionieren bei guter Pflege mindestens 6 Jahre einwandfrei.
Größere Modellauswahl
Die iPad-Modellvielfalt ist bei gebrauchten Geräten deutlich größer. Neben aktuellen Modellen stehen auch ältere Versionen zur Verfügung. Dies ermöglicht es, ein iPad zu finden, das perfekt zu den individuellen Bedürfnissen und dem Budget passt.
Zusätzlich bieten viele Händler attraktive Garantien und Rückgaberechte für gebrauchte iPads. Beispielsweise gewährt Rebuy.de eine dreijährige Garantie, während Refurbed.de ein 30-tägiges Rückgaberecht einräumt. Diese Sicherheiten machen den nachhaltigen iPad-Kauf noch attraktiver.
Apple iPad gebraucht kaufen – Grundlegende Überlegungen
Der Kauf eines gebrauchten iPads im Jahr 2025 erfordert sorgfältige Überlegungen. Die wichtigsten iPad-Kaufkriterien umfassen technische Ausstattung, Display-Qualität und Akkulaufzeit. Bei der Wahl des richtigen Modells spielen auch persönliche iPad-Nutzungsanforderungen eine entscheidende Rolle.
Ein zentraler Aspekt ist der iPad-Gebrauchtzustand. Achten Sie auf Gebrauchsspuren und lassen Sie sich vom Verkäufer detaillierte Informationen geben. Viele Anbieter bieten eine Garantie von mindestens 12 Monaten, was zusätzliche Sicherheit gibt.
Die Speicherkapazität ist ein weiterer wichtiger Faktor. Während ältere Modelle wie das iPad 7 mit 32 GB oder 128 GB erhältlich waren, bieten neuere Generationen wie das iPad Pro 6 bis zu 2 TB Speicherplatz. Wählen Sie entsprechend Ihrer Bedürfnisse. Wenn Sie ein gut erhaltenes Gerät zu einem fairen Preis suchen, kann es sich lohnen, ein Apple iPad gebraucht zu kaufen – oft lässt sich so viel Geld sparen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.
iPad Modell | Speicheroptionen | Besonderheiten |
---|---|---|
iPad 10. Generation | 64 GB, 256 GB | Größer als iPad Air |
iPad Air 5. Generation | 64 GB, 256 GB | Unterstützt Apple Pencil 2 |
iPad Pro 6. Generation | 128 GB bis 2 TB | 120 Hz Bildwiederholrate |
Beachten Sie auch die Software-Kompatibilität. Ab Herbst 2024 könnte das iPad 7 beispielsweise keine Updates mehr erhalten. Prüfen Sie, ob das gewählte Modell Ihre benötigten Apps unterstützt und mit dem aktuellen iPadOS kompatibel ist.
Technische Spezifikationen prüfen
Beim Kauf eines gebrauchten iPads im Jahr 2025 spielen die technischen Spezifikationen eine entscheidende Rolle. Ein genaues Verständnis der iPad Prozessorleistung, iPad Display-Technologie und iPad Akkukapazität hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.
Prozessor und Leistung
Die iPad Prozessorleistung hat sich in den letzten Jahren stetig verbessert. Aktuelle Modelle verwenden den A13 Bionic Chip, der für alltägliche Anwendungen und Spiele mehr als ausreichend ist. Achten Sie darauf, dass das gebrauchte iPad mindestens einen A10-Chip besitzt, um auch in Zukunft noch kompatibel mit den neuesten Apps zu sein.
Display-Qualität und Auflösung
Die iPad Display-Technologie bietet beeindruckende Bildqualität. Das 10,2-Zoll-Retina-Display mit einer Auflösung von 2160 x 1620 Pixeln sorgt für scharfe und lebendige Bilder. Prüfen Sie beim Kauf die Displayqualität auf Kratzer oder Pixelfehler.
Akkulaufzeit und Batteriezustand
Die iPad Akkukapazität ist ein wichtiger Faktor für die Nutzungsdauer. Die meisten iPad-Modelle bieten eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden. Bei gebrauchten Geräten sollte die Akkuleistung nicht unter zwei Stunden liegen. Ein Akkuaustausch kostet etwa 50 Euro, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.
Spezifikation | Aktuelles Modell | Mindestanforderung |
---|---|---|
Prozessor | A13 Bionic | A10 |
Display | 10,2″ Retina | 9,7″ Retina |
Akkulaufzeit | Bis zu 10 Stunden | Mindestens 2 Stunden |
Speicher | 32 GB / 128 GB | 32 GB |
Verschiedene iPad-Modelle im Vergleich
Der iPad Modellvergleich zeigt die Vielfalt der Apple Tablets im Jahr 2025. Die iPad Generationen bieten für jeden Nutzer das passende Gerät. Von kompakt bis leistungsstark decken die iPad Produktlinien verschiedene Bedürfnisse ab.
Das klassische iPad eignet sich mit seinem A13 Bionic Chip für alltägliche Aufgaben. Sein 10,2-Zoll-Retina-Display bietet eine Auflösung von 2160 x 1620 Pixeln. Mit 32 GB oder 128 GB Speicher ist es ideal für den Einstieg.
Das iPad Air punktet mit dem leistungsstarken M1 Chip und 8 GB RAM. Es bietet ein 10,9-Zoll-Display und eignet sich für anspruchsvollere Anwendungen. Das iPad mini überzeugt mit seinem kompakten 8,3-Zoll-Display und dem A15 Bionic Chip.
Für Profis ist das iPad Pro die erste Wahl. Mit M2 Chip, bis zu 16 GB RAM und dem 12,9-Zoll-Display mit 1600 Nits Spitzenhelligkeit bei HDR-Inhalten setzt es Maßstäbe in Sachen Leistung und Bildqualität.
Modell | Chip | Display | RAM |
---|---|---|---|
iPad | A13 Bionic | 10,2″ | 3 GB |
iPad Air | M1 | 10,9″ | 8 GB |
iPad mini | A15 Bionic | 8,3″ | 4 GB |
iPad Pro | M2 | 12,9″ | 8-16 GB |
Alle Modelle bieten eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden. Die neueren Generationen unterstützen 5G und verfügen über 12-Megapixel-Kameras. Bei der Wahl des passenden iPads spielen Faktoren wie Leistung, Displaygröße und Mobilität eine entscheidende Rolle.
Preisvergleich: Neu vs. Gebraucht in 2025
Der iPad Preisvergleich zwischen Neugeräten und gebrauchten Modellen zeigt 2025 beachtliche Unterschiede. Die iPad Wertentwicklung ermöglicht erhebliche Einsparungen beim Kauf von Gebrauchtgeräten.
iPad Standard
Das neue iPad (11. Generation) kostet in der Basisvariante mit 128 GB und Wi-Fi 399 Euro. Gebrauchte Modelle der 9. Generation sind schon ab 190 Euro erhältlich. Die iPad Gebrauchtpreise für ältere Versionen wie das 9.7 Zoll (5. Generation) beginnen sogar bei 120 Euro.
iPad Air
Der Preis für das aktuelle iPad Air (7. Generation) mit 128 GB und Wi-Fi liegt bei 699 Euro. Gebrauchte iPad Air 5 Modelle aus 2022 sind ab 500 Euro zu finden, während das iPad Air 3 aus 2019 schon ab 280 Euro verfügbar ist.
iPad Pro
Das neueste iPad Pro (7. Generation) mit 512 GB und Mobilfunk kostet etwa 2.000 Euro. Im Vergleich dazu sind gebrauchte iPad Pro 11 Zoll (4. Generation) ab 400 Euro und iPad Pro 12.9 Zoll (3. Generation) ab 350 Euro erhältlich.
iPad Mini
Beim kompakten iPad Mini zeigt sich ebenfalls ein deutlicher Preisunterschied. Gebrauchte iPad Mini 6 Modelle gibt es ab 470 Euro, während das iPad Mini 5 schon ab 300 Euro zu haben ist.
Der iPad Preisvergleich verdeutlicht: Gebrauchte iPads können bis zu 40% günstiger sein als Neugeräte. Mit 16.892 verifizierten Käufen in den letzten 12 Monaten und strengen Qualitätschecks bieten refurbished iPads eine attraktive Alternative.
Auf diese Gebrauchsspuren sollten Sie achten
Beim Kauf eines gebrauchten iPads im Jahr 2025 ist der iPad Gebrauchtzustand ein entscheidender Faktor. Achten Sie besonders auf sichtbare iPad Kratzer am Touchscreen. Selbst kleinste Schrammen können die Nutzererfahrung beeinträchtigen. Prüfen Sie das Display unter verschiedenen Lichtverhältnissen, um alle Beschädigungen zu erkennen.
Die Gehäuseoberfläche verrät viel über die bisherige Behandlung des Geräts. Dellen oder tiefe Kratzer deuten auf mögliche Stürze hin. Diese können langfristig zu Problemen mit dem Display oder der Batterie führen. Achten Sie auch auf Farbunterschiede zwischen Gehäuse und Home-Button – ein Hinweis auf vorherige Reparaturen.
Die iPad Batteriealterung ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Der Batteriezustand sollte idealerweise mindestens 80% betragen. Lassen Sie sich einen Nachweis über einen Batteriewechsel zeigen, falls dieser durchgeführt wurde. Überprüfen Sie auch, ob die iCloud-Diebstahlsicherung des Vorbesitzers deaktiviert und seine Apple-ID entfernt wurde.
Kaufen Sie von seriösen Händlern mit Garantie und Rückgaberecht. Ein 30-tägiges Rückgaberecht ist bei vielen Anbietern Standard. Dies minimiert Ihr Risiko beim Kauf eines gebrauchten iPads erheblich. Bedenken Sie: Gebrauchte iPads sind deutlich günstiger als Neugeräte, erfordern aber eine sorgfältige Prüfung des Zustands.
Kompatibilität mit aktuellem iPadOS
Beim Kauf eines gebrauchten iPads ist die iPadOS Kompatibilität ein wichtiger Faktor. 2025 spielt die Fähigkeit, aktuelle iPad Softwareupdates zu erhalten, eine entscheidende Rolle für die Nutzbarkeit des Geräts.
Verfügbare Updates
Prüfen Sie vor dem Kauf, welche iPadOS-Version sich auf dem gewünschten Modell installieren lässt. Ältere iPads erhalten möglicherweise keine neuesten Updates mehr, was Einschränkungen bei Funktionen und Sicherheit zur Folge haben kann.
Systemanforderungen
Die iPad Systemvoraussetzungen für das aktuelle iPadOS sind entscheidend. Stellen Sie sicher, dass das gebrauchte iPad diese erfüllt, um von allen neuen Funktionen profitieren zu können.
iPad-Modell | Minimale iPadOS-Version | Prozessor |
---|---|---|
iPad (8. Generation) | iPadOS 14 | A12 Bionic |
iPad Air (4. Generation) | iPadOS 14 | A14 Bionic |
iPad Pro (5. Generation) | iPadOS 14.5 | M1 |
Beachten Sie, dass Geräte mit älteren Prozessoren wie dem A10 Fusion oder früher möglicherweise nicht alle Funktionen des neuesten iPadOS unterstützen. Ein iPad mit mindestens 2 GB RAM ist empfehlenswert für eine reibungslose Nutzung aktueller Software.
Speicherkapazität und Konnektivität
Bei der Wahl eines gebrauchten iPads im Jahr 2025 spielen iPad Speicheroptionen eine entscheidende Rolle. Die Geräte sind in verschiedenen Kapazitäten erhältlich: 64GB, 128GB, 256GB und 512GB. Für Gelegenheitsnutzer reichen 64GB meist aus, während 128GB mehr Spielraum für Fotos und Apps bieten. Intensivnutzer sollten 256GB oder mehr in Betracht ziehen.
Die Konnektivität ist ein weiterer wichtiger Aspekt. iPad WLAN-Modelle sind günstiger und für die meisten Nutzer ausreichend. Für Vielreisende oder Personen ohne stabile WLAN-Verbindung bieten iPad Mobilfunk-Varianten mehr Flexibilität. Diese „Wi-Fi + Cellular“ Modelle ermöglichen Internetzugang unterwegs, sind aber teurer als reine WLAN-Versionen.
Bei gebrauchten iPads können Sie bis zu 50% gegenüber Neugeräten sparen. Achten Sie auf den Zustand und die Garantie. Viele Anbieter testen die Geräte vor dem Verkauf und bieten bis zu 12 Monate Garantie. So finden Sie das perfekte iPad für Ihre Bedürfnisse, ohne dabei Ihr Budget zu sprengen.
Zubehör und Kompatibilität checken
Beim Kauf eines gebrauchten iPads im Jahr 2025 ist die Prüfung der Zubehörkompatibilität entscheidend. Das richtige iPad Zubehör erweitert die Funktionalität erheblich.
Apple Pencil Unterstützung
Die Apple Pencil Kompatibilität variiert je nach iPad-Modell. Neuere Versionen unterstützen den Apple Pencil der 2. Generation, während ältere Modelle mit der 1. Generation kompatibel sind. Eine Überprüfung vor dem Kauf ist ratsam.
Smart Keyboard Optionen
iPad Tastaturen wie das Smart Keyboard sind beliebtes Zubehör. Nicht alle iPad-Modelle sind jedoch mit jeder Tastatur kompatibel. Das klassische iPad beispielsweise arbeitet mit dem Smart Keyboard, während Pro-Modelle spezielle Tastaturen benötigen.
Ladegerät und Kabel
Achten Sie auf vollständiges und funktionierendes Ladezubehör. Bei refurbished iPads ist dies meist im Lieferumfang enthalten. Laut Statistiken durchlaufen alle aufbereiteten iPads einen 25-Punkte-Prüfprozess, der auch Ladegeräte und Kabel einschließt.
Zubehör | Kompatibilität | Preis (ca.) |
---|---|---|
Apple Pencil (1. Gen) | iPad 6-9, iPad Air 3, iPad mini 5 | 99 € |
Apple Pencil (2. Gen) | iPad Pro, iPad Air 4+, iPad mini 6 | 135 € |
Smart Keyboard | iPad 7-9, iPad Air 3+, iPad Pro | 179 € |
Beachten Sie, dass refurbished iPads oft bis zu 30% günstiger sind als Neugeräte und mit einer 12-monatigen Garantie sowie 30 Tagen Rückgaberecht kommen. Dies gilt auch für das mitgelieferte Zubehör.
Fazit
Der Kauf eines gebrauchten iPads im Jahr 2025 erweist sich als kluge iPad Kaufempfehlung für kostenbewusste Verbraucher. Mit Einsparungen von bis zu 40% gegenüber Neugeräten bieten refurbished iPads ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die professionelle Aufbereitung in rund 50 Schritten gewährleistet eine technisch einwandfreie Funktionalität.
Beim iPad Gebrauchtkauf sollten Sie auf wichtige Aspekte wie Akkulaufzeit, Speicherkapazität und Kompatibilität mit dem aktuellen iPadOS achten. Ein Mindestspecher von 64 GB empfiehlt sich für die meisten Nutzer. Die Auswahl an über 2,2 Millionen Apps und eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden machen gebrauchte iPads zu vielseitigen Begleitern im Alltag.
Als iPad Entscheidungshilfe dient der Vergleich verschiedener Modelle und deren spezifischer Eigenschaften. Ob iPad Standard, Air, Pro oder Mini – jedes Modell bietet unterschiedliche Vorteile. Beachten Sie die Kompatibilität mit Zubehör wie dem Apple Pencil und prüfen Sie die Displayauflösung für Ihre Bedürfnisse. Mit einer Mindestgarantie von 12 Monaten und flexiblen Zahlungsoptionen bietet der Gebrauchtkauf 2025 eine sichere und nachhaltige Alternative zum Neukauf.
FAQ
Wie viel kann ich beim Kauf eines gebrauchten iPads in 2025 sparen?
Die genauen Einsparungen hängen vom Modell und Zustand ab, aber Sie können in der Regel 30-50% gegenüber dem Neupreis sparen. Bei älteren Modellen sind sogar Einsparungen von bis zu 70% möglich.
Welche iPad-Modelle sind 2025 noch zukunftssicher?
iPads der letzten 3-4 Jahre sind in der Regel noch zukunftssicher. Achten Sie besonders auf Modelle mit A12 Bionic Chip oder neuer, da diese voraussichtlich noch längere Zeit Software-Updates erhalten werden.
Worauf sollte ich bei der Akkulaufzeit eines gebrauchten iPads achten?
Prüfen Sie die Batteriegesundheit in den Einstellungen. Ein Wert über 80% ist gut. Beachten Sie auch, dass die Akkulaufzeit bei älteren Modellen generell kürzer sein kann als bei Neugeräten.
Sind gebrauchte iPads mit dem neuesten iPadOS kompatibel?
Nicht alle Modelle. Überprüfen Sie die Kompatibilitätsliste von Apple für das aktuelle iPadOS. Generell erhalten neuere Modelle (ab 2019) noch regelmäßige Updates.
Welche Speicherkapazität sollte ich bei einem gebrauchten iPad wählen?
Für die meisten Nutzer reichen 64GB oder 128GB aus, besonders wenn Sie Cloud-Dienste nutzen. Wenn Sie viele Apps, Spiele oder Medien lokal speichern möchten, erwägen Sie 256GB oder mehr.
Ist ein WLAN-only iPad ausreichend oder sollte ich ein Mobilfunk-Modell wählen?
Wenn Sie Ihr iPad hauptsächlich zu Hause oder an Orten mit WLAN nutzen, reicht ein WLAN-only Modell. Für häufige mobile Nutzung ohne WLAN-Zugang lohnt sich ein Mobilfunk-Modell.
Wie überprüfe ich den Zustand des Displays bei einem gebrauchten iPad?
Achten Sie auf Kratzer, Pixelfehler oder Verfärbungen. Testen Sie die Touchscreen-Funktion in allen Bereichen. Bei OLED-Displays prüfen Sie auch auf Anzeichen von Einbrennen.
Welche iPads unterstützen den Apple Pencil der 2. Generation?
Der Apple Pencil 2 wird von neueren iPad Pro Modellen (ab 2018), iPad Air (ab 4. Generation) und iPad Mini (6. Generation) unterstützt. Ältere Modelle sind nur mit dem Apple Pencil 1 kompatibel.
Wie wichtig ist die Prozessorleistung bei einem gebrauchten iPad?
Die Prozessorleistung ist entscheidend für die Zukunftssicherheit und Leistungsfähigkeit. Für alltägliche Aufgaben reichen auch ältere Chips, für anspruchsvolle Apps und längere Nutzungsdauer empfehlen sich neuere Prozessoren wie A12 Bionic oder M1.
Kann ich bei einem gebrauchten iPad die Garantie überprüfen?
Ja, Sie können die Seriennummer auf der Apple-Website eingeben, um den Garantiestatus zu überprüfen. Beachten Sie, dass die Standardgarantie bei den meisten gebrauchten Geräten bereits abgelaufen sein wird.